Hier günstig kaufen: Alles was die Bildung braucht
 

Ultraschall-Echoskop GS200

Art.Nr.: 1018616_3B

Artikel-Zustand: neu

6.607,21 €
inkl. 19 % USt

  • zzgl. Versandkosten
  • lieferbar lieferbar
  • Lieferzeit 7-12 Tage
  • Gewicht 4,7 kg


Bewertung: 5.0 von 5

Produktbeschreibung

Betriebsgerät zur Durchführung von Ultraschallexperimenten im Reflexionsbetrieb (Impuls-Echo) oder

im Durchschallungs-Mode mit den Ultraschallsonden 1 MHz (1018617_3B), 2 MHz (1018618_3B) und 4 MHz (1018619_3B).

Mit eingebauter Sende- und Empfangseinheit, laufzeitabhängiger Verstärkung (TGC, Time–Gain Control),

integriertem Analog-Digital-Wandler und Mikroprozessor. Anschluss an einen Mess- und Auswerte-Computer

über die USB-Schnittstelle. Anschluss der Ultraschallsonden über robuste Snap-In-Buchsen.

Automatische Sondenerkennung. Ausgleich von Intensitätsverlusten des durch einen Festkörper oder

eine Flüssigkeit laufenden Ultraschallimpulses durch TGC mit frei wählbarem Schwellenwert,

Startpunkt, Endpunkt und Anstieg der TGC.

Die wichtigsten Funktionssignale (Trigger, TGC, A-Scan-Signal (Amplitudensignal), US-Signal) stehen über BNC-Buchsen

auf der Frontseite des Gerätes zur Verfügung.

Einschließlich Mess- und Auswertesoftware für Windows-Betriebssysteme. Bildschirmdarstellung

des Ultraschallsignals (Echogramm) und des zeitgleichen TGC-Signals, wobei im Echogramm das A-Scan-Signal,

das US-Signal oder beide gleichzeitig als Funktion der Zeit oder Eindringtiefe aufgezeichnet werden können.

Anzeige aller aktuell eingestellten Geräteparameter (Betriebsart, Sendepegel, Verstärkung, angeschlossene US-Sonden),


Berechnung des Frequenzspektrums des US-Signals (FFT) und des Cepstrums, Darstellung von 2-dimensionalen

Ultraschall-Schnittbildern (B-Bild) und des zeitlichen Verlaufs

von sich bewegenden Reflexionsschichten (Time-Motion-Verfahren).

Ultraschallsonden nicht im Lieferumfang enthalten.

Frequenzbereich:              1 - 5 MHz

Sendesignal:                      Dirac-Impuls (<1 µs, 0 - 300 V)

Sendeleistung:                   0 - 30 dB, in 5 dB Schritten

Verstärkung:                       0 - 35 dB, in 5 dB Schritten

TGC:                                   Kontinuierlich einstellbarer Schwellenwert, Start, Anstieg und zeitliche Länge, max. Verstärkung ca. 32 dB

Ausgänge (Vorderseite):    TGC, Trigger, US-Signal, A-Scan-Signal jeweils über BNC-Buchse

Sondenanschlüsse:           2; wahlweise für Sende-, Empfangs- oder gleichzeitigen Sende- und Empfangs-Betrieb

PC-Anschluss:                    USB

Abtastrate:                          10, 25, 50 und 100 MHz

Leistungsaufnahme:           ca. 20 VA

Netzspannung:                   100 - 240 V, 50/60 Hz

Abmessungen:                    ca. 22,6 x 16,9 x 32,5 cm 


Themen:

  • Ausbreitung von longitudinalen und transversalen Ultraschallwellen in Festkörpern
  • Bestimmung der longitudinalen und der transversalen Schallgeschwindigkeit in Festkörpern
  • Bestimmung von Schermodul, Elastizitätsmodul und Poisson-Zahl
  • Schallschwächung in Festkörpern und in Flüssigkeiten
  • Frequenzabhängigkeit der Schallschwächung
  • Laufzeitabhängige Verstärkung
  • Frequenzabhängigkeit des Auflösungsvermögen
  • Aufnahme von B(Brightness)-Bildern
  • Aufnahme von Ultraschallreflexen an bewegten Grenzschichten (Time-Motion-Mode)
  • Vermessung von Störstellen

Bewertungen

* Den Zusatz “Verifizierter Kauf” erhalten nur Bewertungen, die von Käufern abgegeben wurden, die das Produkt in diesem Shop gekauft haben. mehr
1/1 Bewertungen

Alle Bewertungen

Verifizierter Kauf *

Geschrieben von verifizierten Kunden am 13.01.2024

Kann ich nur empfehlen

hochwertiges, tolles, sehr leistungsfähiges Geräte. Sehr vielseitig einsetzbar.

Alle Bewertungen

Herstellerkennzeichnung

Name: 3B Scientific GmbH
E-Mail Adresse: info@3bscientific.com
Strasse: Ludwig-Erhard-Straße 20
Postleitzahl: 20459
Stadt: Hamburg
Land: DE
Telefonnummer: +49-40-73966-0